Aktuelles
30.10.2014

Ehrung privater Waldbe­sitzer für vorbild­liche nachhaltige Forstwirtschaft

Am 30.10.2014 trafen sich im Schloss Frauenmark, zwischen Crivitz und Parchim gelegen, engagierte private Waldbe­sitzer, um den vom Minis­terium für Landwirt­schaft, Umwelt und Verbrau­cher­schutz MV ausge­lobten Landes­eh­ren­preis 2014 für eine vorbild­liche nachhaltige Forst­wirt­schaft entge­gen­zu­nehmen. Die Auszeichnung wird von der Stiftung Wald und Wild in MV unterstützt.

Der erstmals vergebene Ehren­preis wurde ausge­richtet auf private Waldbe­sitzer und forst­liche Zusam­men­schlüsse mit max. 100 ha. Waldfläche. Die Jury, bestehend aus dem Referats­leiter für Waldbau des Minis­te­riums Herrn Dr. Peter Röhe, dem Waldbe­sitzer Herrn Hubertus von Kempski und dem Forst­wis­sen­schaftler Herrn Jörg Schröder vom forst­lichen Versuchs­wesen der Landes­forst MV beurteilte dabei vier Bereiche. Dazu zählen der Waldbau (im Mittel­punkt steht die Umsetzung natur­naher Waldbau­ver­fahren, die forst­liche Nutzung (Pfleg­lichkeit für Boden und Bestand, Optimierung der Wertschöpfung), der Waldna­tur­schutz (Erhalt wichtiger Lebens­stätten und ‑räume) sowie die Art und Weise der Betriebsführung.

Dr. Peter Röhe hob in seiner Laudatio die Notwen­digkeit der nachhal­tigen Forst­wirt­schaft für die aktuelle und zukünftige Waldnutzung hervor. Bereits vor 300 Jahren, also im Jahr 1713, hatte der Oberberg­hauptmann Hans Carl von Carlowitz den Begriff der Nachhal­tigkeit geprägt. Dieser besagte, nicht mehr Holz zu nutzen als auch wieder nachwachse. Die Idee der Nachhal­tigkeit fand also sehr früh Eingang in die Forst­wirt­schaft und prägt diese bis heute. Deshalb wachsen in Mecklenburg-Vorpommern aktuell auf 540.000 ha Wälder heran. Sollen sie der Nachhal­tigkeit in umfas­sender und vorbild­licher Form gerecht werden, müssen sie bestimmten Anfor­de­rungen genügen. Sie müssen sich aus stand­ort­ge­rechten Baumarten zusam­men­setzen, sollen keine großflä­chigen Reinbe­stände, sondern bevorzugt Misch­wälder sein, müssen gut gepflegt und damit stabil, struktur- und ertrag­reich heran­wachsen und sollen über Elemente verfügen, die für die Waldnatur wichtig sind, wie Totholz und Biotopbäume.

In vorbild­licher Weise, so Dr. Peter Röhe, haben die drei Preis­träger diese Faktoren umgesetzt. Das Ehepaar Behrendt, das seit 15 Jahren einen ca. 80 ha großen Wald am Rande des Koblentzer Sees bei Pasewalk bewirt­schaftet, leistet vorwiegend in Eigen­arbeit auf mitunter schwie­rigen Böden einen vorbild­lichen natur­nahen Waldbau.

Die Waldge­mein­schaft Schmatzin ist ein Zusam­men­schluss von 15 Waldbe­sitzern mit insgesamt 47 ha nordwestlich von Anklam. Die Jury hat besonders den Ansatz und die Art und Weise, wie die Waldge­mein­schaft über die Eigen­tums­grenzen hinweg nachhaltige Forst­wirt­schaft betreibt als vorbildlich bewertet.

Das Ehepaar Ebert bewirt­schaftet einen Wald mit einer Fläche von 39 ha in der Nähe von Frauenmark. Beim vorbild­lichen Waldbau hin zu klein­flä­chigen Misch­be­ständen hilft die ganze Familie mit. Ein inter­es­santes Beispiel zur Verbes­serung der Wertschöpfung aus der Holznutzung ist der Einsatz eines mobilen Sägegatters.

Alle Preis­träger haben vorbild­liches im Sinne einer nachhal­tigen Forst­wirt­schaft geleistet. Ihnen gilt unser Dank.

Weitere Beiträge

07.10.2024

Hochwas­ser­ka­ta­strophen und Überschwem­mungen nehmen in Deutschland immer weiter zu. Die Folgen des Klima­wandels haben wir besonders im Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu spüren bekommen. Ein Problem auf dass wir uns in Zukunft drauf einstellen müssen …

weiterlesen

20.08.2024

Im Rahmen der diesjäh­rigen Jungwild­rettung begleitet die Stiftung Wald und Wild eine Master-Thesis zur Unter­su­chung des Setzver­haltens und der räumlichen Nutzung von Reh- und Damwild. Im folgenden Beitrag werden Infor­ma­tionen zu den aufge­nom­menen Daten und den ersten Erkennt­nissen dargestellt.

weiterlesen

03.07.2024

Anlässlich der Jahres­haupt­ver­sammlung von der Forst­be­triebs­ge­mein­schaft (FBG) Herzogtum Lauenburg und der Forst­be­triebs­ge­mein­schaft Mecklen­burger Seenplatte/ Schaalsee, gab es die jährliche Exkursion diesmal zum Thema Wald und Wild bei der Stiftung Wald und Wild.

weiterlesen

20.06.2024

Praktikant Tom Giesler berichtet über seine Einblicke und vielfäl­tigen Tätig­keiten im Rahmen seines Praxis­se­mesters bei der Stiftung.

weiterlesen

Erfahren Sie, warum wir diese sieben Arten in den Fokus gerückt haben.

weiter

Seit 1998 wurden schon über 50 Projekte realisiert. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl.

weiter

Leben und Wirken des Gründers der Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern

weiter