Aktuelles
06.12.2019

Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern – Stiftungen fordern Jagdpo­litik mit Augenmaß

Foto: Burkhard Stöcker

Die Deutsche Wildtier Stiftung und wir haben uns auf eine gemeinsame Stellung­nahme zu den Ergeb­nissen des Runden Tisches verständigt, die wir Herrn Minister Backhaus in einem persön­lichen Anschreiben übersandt haben.

Weitere Beiträge

04.04.2025

Sie gelten zum einen als ausge­spro­chene Langstre­cken­zieher, die nach der Brutzeit überwiegend innerhalb von etwa einem Monat das ca. 7.500 km entfernte Winter­quartier in Afrika erreichen, um dann nach ca. vier Monaten Aufenthalt auf vergleichbarer […]

weiterlesen

06.03.2025

Für nur 25 Euro schicken wir ein schickes Halbhöh­len­brü­terhaus auf Klassen­fahrt! Die Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern sorgt dafür, dass Schulen in der Region ein fertiges Vogel­häuschen bekommen – fix und fertig montiert, bereit […]

weiterlesen

07.10.2024

Hochwas­ser­ka­ta­strophen und Überschwem­mungen nehmen in Deutschland immer weiter zu. Die Folgen des Klima­wandels haben wir besonders im Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu spüren bekommen. Ein Problem auf dass wir uns in Zukunft drauf einstellen müssen …

weiterlesen

20.08.2024

Im Rahmen der diesjäh­rigen Jungwild­rettung begleitet die Stiftung Wald und Wild eine Master-Thesis zur Unter­su­chung des Setzver­haltens und der räumlichen Nutzung von Reh- und Damwild. Im folgenden Beitrag werden Infor­ma­tionen zu den aufge­nom­menen Daten und den ersten Erkennt­nissen dargestellt.

weiterlesen

Erfahren Sie, warum wir diese sieben Arten in den Fokus gerückt haben.

weiter

Seit 1998 wurden schon über 50 Projekte realisiert. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl.

weiter

Leben und Wirken des Gründers der Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern

weiter